Wachsfackeln, wie sie beispielsweise bei Fackelumzügen oder bei feierlichen Veranstaltungen in der Hand getragen werden, können selbstverständlich auch als Gartenfackel verwendet werden. Meist werden sie dann aufrecht in die Erde gesteckt.
Wachsfackeln bereiten nur ein kurzes Vergnügen
Im Unterschied zu Bambus- oder Edelstahlfackeln lassen sich Wachsfackeln nur einmalig verwenden. Bei der Herstellung von Wachsfackeln werden Stoffstreifen, die mit Wachs getränkt sind, zu einem länglichen Brennkörper aufgewickelt. Sie werden mit einem Holzstiel ausgeliefert, dessen eckiges Ende in den Brennkörper gesteckt wird. Das runde Ende ist als Griff vorgesehen. Soll die Fackel in der Hand getragen werden, müssen Sie unbedingt einen Tropfschutz verwenden. Die Fackel wird am oberen Ende angezündet und brennt allmählich herunter. Dabei muss sie immer so gehalten werden, dass die Flamme nicht am Wachskörper entlang streicht.
Die Brenndauer hängt stark vom Wind ab
Hochwertige Wachsfackeln sind relativ schwer, weil sie viel Wachs enthalten. Je mehr Wachs verarbeitet wurde, desto länger wird die Fackel brennen. Die Angaben zur Brenndauer in den Artikelbeschreibungen gelten nur bei Windstille oder für den Fall, dass ein sehr laues Lüftchen weht. Eine gute Fackel brennt selbst bei Sturm und leichtem Regen weiter, allerdings verringert sich ihre Brenndauer bei Wind erheblich. Die meisten Wachsfackeln brennen etwa 45 – 120 Minuten.
Vorsicht! Tropfendes Wachs
Wachsfackeln werden in verschiedenen Längen angeboten, üblich sind Längen von 40 oder 60 cm. Sollen solche Fackeln zur Beleuchtung bei einem Gartenfest eingesetzt werden, sind bunte Fackeln besonders hübsch. Wachsfackeln mit Citronelladuft vertreiben lästige Insekten. Den Standort der Wachsfackeln sollten Sie sehr genau planen, da herabtropfendes Wachs Steine oder Rasen ruinieren könnte. Wer seine Gartenfeste häufiger mit Fackeln illuminieren möchte, sollte überlegen, ob die Anschaffung von Bambusfackeln oder Edelstahlfackeln nicht vorteilhafter wäre. Diese Fackeln mit Vorratsbehälter lassen sich immer wieder mit Lampenöl nachfüllen und man braucht keine Verschmutzungen zu befürchten.