Damit Ihre Gartenfackeln stets einsatzbereit sind, sollte das nötige Zubehör immer vorrätig sein. Am bequemsten ist der Einkauf im Internet, dort haben Sie die größte Auswahl, die Preise sind günstig und alles wird direkt vor die Haustür geliefert.
Füße für Gartenfackeln
Sollen die Gartenfackeln auf der Terrasse oder auf dem Balkon aufgestellt werden, muss ein passender Fuß sein. Je länger die Fackeln sind, die Sie aufstellen möchten, desto schwerer sollte der Fuß sein. Es gibt z.B. schwere Steinplatten, in deren Mitte eine Hülse eingelassen ist. Achten Sie auf den richtigen Innendurchmesser der Hülse, damit die Edelstahlfackeln hineinpassen. Solche Füße stehen auf ebenen Steinböden sehr fest und sicher. Sie sind wetterfest, so dass die schweren Ständer nicht immer wieder weggeräumt werden müssen.
Lampenöl und Brennpaste
Damit nicht mitten in der schönsten Feier das Licht ausgeht, sollte Lampenöl oder Brennpaste vorrätig sein. Es muss allerdings so aufbewahrt werden, dass Kinder nicht an die Flaschen herankommen. Das bunte Öl weckt die Neugierde der Kleinen, die es für ein leckeres Erfrischungsgetränk halten könnten.
Dochte
Die meisten Gartenfackeln aus Edelstahl haben einen Docht aus Glasfaser, der nicht verbrennt und darum eigentlich nie ausgetauscht werden muss. Sollte der Docht verloren gegangen sein, gibt es Ersatz. Bambusfackeln werden meist mit Baumwolldochten geliefert. Sie verbrennen mit dem Lampenöl, müssen also immer wieder ersetzt werden. Darum gibt es sie meist in Zehner-Packungen zu kaufen. Für das Einfädeln der Dochte gibt es einen Trick: Tauchen Sie das faserige Ende in flüssiges Kerzenwachs. Sobald das Wachs erstarrt, ist das Einfädeln ein Kinderspiel.
Pflegemittel
Unter dem Punkt „Pflege“ finden Sie einige Hinweise, wie Sie Ihre Fackeln mit kleinem Aufwand lange schön erhalten können. Ein wenig „Radglanz“, ein sanftes Poliermittel ohne Schleifkörper und ein weiches Tuch – mehr brauchen Sie eigentlich nicht, um die wertvollen Edelstahlfackeln für den nächsten Einsatz auf Hochglanz zu bringen.