Die wenigsten Menschen wissen, dass das menschliche Auge besonders sensitiv auf grüne Farbe reagiert. Automatisch empfindet man grün wesentlich heller als andere Farben. Das liegt an der Evolutionsgeschichte des Menschen. Wer mit diesem Wissen bewusst umgeht, der ist in der Lage, grüne Bengalos bestmöglich einzusetzen. Die grüne Farbe, in Verbindung mit dem hellen Feuer, sticht immer heraus. Ein einzelnes Bengalo reicht aus, um die Aufmerksamkeit einer großen Menschenmenge auf sich zu ziehen.
Länge | ~ 22 cm |
Dicke | ~ 3,5 cm |
Gewicht | 91 g |
Brenndauer | ca. 45 Sek. |
Erhältlich | ganzjährig |
Effekthöhe | ca. 15 cm |
Produktklasse | F1 |
Transport | 1.4S Gefahrengut |
Preis | ~ 3 Euro + Versand |
Das richtigen Bengalos für den St. Patrick’s Day
Die Farbe Grün bringt man vor allem mit dem Nationalheilgen der Iren in Verbindung. Feiert man den Ehrentag des heiligen Patrick, so verwandeln sich viele Städte auf dieser Welt in einen grünen Vergnügungspark. Was wäre für diesen Anlass besser geeignet als ein grünes Bengalo. Dieses zieht die Blicke auf sich, lässt sich einfach transportieren und ist genau dann einsatzbereit, wenn man es braucht. Doch natürlich zeigt das gründe Bengalo nicht nur beim St. Patrick’s Day seine Stärken, sondern zum Beispiel auf bei taktischen Spielen oder militärischen Übungen. Ob man sich einer Soft-Air oder des Paintball-Gewehrs bedient, das ist eigentlich egal, wichtig ist, dass durch den Einsatz des grünen Bengalos eine Stimmung aufkommt, die einem echten militärischen Szenario sehr ähnelt.
Ton-in-Ton – grüne Bengalos im Naturkontext
In der Natur kommen sämtliche Grüntöne vor. Umso spannender ist es, wenn man in der Form eines Bengalos einen weiteren, aber sehr intensiven Grünton nutzt, um einer Szenerie Tiefe zu verleihen. Der Trend geht ohnehin dazu, wieder mehr Feste und Veranstaltungen in den Wald und in die Natur zu verlegen. Bei einem solchen Event wären knallige Farbtöne ein zu großer Kontrast. Das Grün der Bengalos fügt sich perfekt in das natürliche Gefüge ein. Wer also moderne Pyrotechnik in einem derartigen Zusammenhang nutzen möchte, der weiß, dass Grün die passende Farbe dafür ist.
Kreativität ist beim Einsatz von Pyrotechnik immer ein wichtiger Faktor. Wer sich richtig austoben möchte, der greift nicht nur zu den klassischen Rauchfackeln, sondern auch zu anderen Varianten, wie den Rauchtöpfen oder den Varianten, die ausschließlich auf die Raucherzeugung spezialisiert sind. Wer den größtmöglichen Effekt erzielen möchte, der kombiniert Effekte gekonnt miteinander. Mehr Rauch, helleres Licht und ein stärkeres Effekt sind damit garantiert. Das Schöne an Bengalos ist, dass die Brenndauer vielleicht nach 40 oder 50 Sekunden vorbei ist, doch der erzeugte Rauch ist noch sehr viel länger präsent. Wer also seine grünen Bengalos, egal, ob als Töpfe oder Fackeln, klug einsetzt, der beeindruckt wirklich jeden damit.
Grün ist bei Bengalos eine Farbe, die viel Spielraum für Interpretation lässt. So entscheidet man es selbst, ob der Effekt mystisch sein soll oder eher die Verbundenheit mit der Natur zeigen soll. Es liegt absolut in der Hand des Anwenders. Sämtliche Möglichkeiten stehen einem offen.
Frage und Antworten zu grünen Bengalos
Werden Rauchfackeln in der Hand gehalten, so kommt es durchaus vor, dass die Partikel des verbrennendes Rauchs Spuren auf heller Kleidung hinterlassen.
Nein, sämtliche Bengalos werden permanent auf ihre Zusammensetzung geprüft. Es gibt bei den Farben keinerlei Unterschiede hinsichtlich gesundheitlicher Auswirkungen.
Das heiße Magnesium des Bengalos braucht seine Zeit, bis es vollständig abgekühlt ist. Aus diesem Grund ist es sinnvoll, dieses über einen längeren Zeitraum auf einer feuerfesten Unterlage auskühlen zu lassen.