Gelbe Bengalos – ein moderner und ungebrochener Trend

Bengalos sind ein Trend, der mittlerweile in Bereichen sichtbar wird, in denen man einen Einsatz dieser Pyrotechnik lange Zeit nicht für möglich gehalten hätte.

Ein gutes Beispiel dafür sind die sozialen Medien. Dort bohlt man um Follower und Likes und hofft inständig, dass man mit seiner Tätigkeit verleiht sogar den ein oder anderen Werbevertrag an Land ziehen kann. Dabei geht es in den sozialen Medien vor allem um eines: um gutes Storytelling und starke Fotos. Man verkauft sich und seine Fotos und versucht, sich im rechten Licht zu präsentieren. Immer wieder fällt dabei auf, dass es vor allem Fotos sind, bei denen der Fotograf mit besonderen Effekten gearbeitet hat, die am stärksten ins Blickfeld rücken. Wie hat der Fotograf das gemacht, welche Kamera hat er genutzt und wie hat er es geschafft, diesen einzigartigen und dichten Rauch zu erzeigen? Die letzte Frage lässt sich einfach und schnell mit Bengalos beantworten. Das klassische Bengalos gibt es schon seit vielen Jahren, doch erst in den letzten Jahren hat sich Großes getan.

Bengalos gelb - online bestellen und kaufen - schnelle Lieferung
bengalos gelb günstig bestellen und kaufen
Bengalos gelb
Länge~ 22 cm
Dicke~ 3,5 cm
Gewicht91 g
Brenndauerca. 45 Sek.
Erhältlichganzjährig
Effekthöheca. 15 cm
ProduktklasseF1
Transport1.4S Gefahrengut
Preis~ 3 Euro + Versand

Heute gibt es wesentlich mehr Farben, die noch dazu viel intensiver als zuvor sind. Außerdem wurde das Abbrennverhalten angepasst, sodass heute der Einsatz viel sicherer und kontrollierter ist. Schon lange nicht mehr zählen Bengalos zu der Pyrotechnik, die mit Hooligans und Ultras in Verbindung gebracht werden. Dazu haben auch neue Farben, wie eben Gelb, beigetragen.

Der Farbeffekt der Bengalos basiert auf einer ausgeklügelten Zusammensetzung einzelner Metalle, die beim Abbrennen eine bestimmte Farbe erzeugen. Noch nie war das Sortiment größer als derzeit und noch nie zuvor haben so viele unterschiedliche Personengruppen ihre Begeisterung für diese Pyrotechnik gefunden.

Gelbe Bengalos – ein Effekt wie aus einer anderen Zeit

Die Farbe gelb steht für die Fruchtbarkeit, die Sonne, Wärme und die Natur. Kreative Köpfe unserer Zeit setzen heute vor allem auf sogenannte Komplementärfarben. Das sind Farben, die sich auf dem Farbkreis gegenüberstehen. Ist ein Bild auf diese Farben reduziert, so wirkt es besonders stark und aussagekräftig. Nicht umsonst setzen Fotografen gelbe Bengalos gerne im Verbindung mit dem Blau des Himmels ein. Auch in Verbindung mit einem monotonen Hintergrund wirkt ein solches Bengalo besonders stark. Trägt ein Modell beispielsweise blaue Kleidung und wird gelber Rauch als Kontrast eingesetzt, so erzeugt das Bild automatisch ein Tiefenwirkung.

Leicht handzuhaben – gelbe Bengalos on location

Das Schöne an moderner Pyrotechnik zeigt sich an der Vielseitigkeit von Bengalos. Diese sind heute so vielseitig einsetzbar wie noch nie zuvor. Das liegt vor allem an den unterschiedlichen Arten, in denen diese heutzutage im Angebot sind. Als Nutzer greift man heute nicht mehr nur zur klassischen Rauchfackeln, sondern nutzt ebenso Bengalos in der Form sogenannter Rauchtöpfe oder greift zu einer Variante zurück, die ausschließlich Rauch produziert und auf die extreme Hitzeentwicklung verzichtet. Die Spielräume sind dadurch viel größer und auf jede Situation findet sich die passende Antwort – sollte es beim nächsten Mal etwas Neues sein, dann sind gelbe Bengalos wahrscheinlich die Lösung.

Fragen und Antworten zu gelben Bengalos

Wie setze ich gelbe Bengalos am besten bei einem Fotoshooting ein?

Die Arbeit mit gelben Bengalos bietet Fotografen viele Möglichkeiten. Der Rauch kann wie eine Wand als Hintergrund genutzt werden, das Modell kann aber eine Rauchfackel ebenso in Händen halten.

Was ist besser für eine Hochzeit geeignet – Fackel oder Topf?

Da bei einer Hochzeit zumeist jedes Detail genau geplant ist, empfiehlt es sich, zu Töpfen zu greifen. Diese lassen sich einfach und schnell am Boden anordnen.

Lassen sich die Rauchfackeln in der Hand halten?

Vorgesehen ist der Einsatz der Rauchfackeln am Boden, doch lassen sich diese auch in der Hand halten. Wichtig ist, dass dabei auf Umstehende Acht gegeben wird.