Bambusfackeln

Bambusfackel

Sie feiern die Feste gern so, wie sie fallen und lieben spontane Verabredungen? Im Sommer findet sich immer ein Anlass, um sich mit Freunden auf einen kleinen Umtrunk oder zu einem Grillabend im Freien zu verabreden.

Ob im Garten, am Strand oder an einem lauschigen Platz irgendwo im Grünen – Bambusfackeln lassen sich im Handumdrehen aufstellen und sorgen für stimmungsvolle Beleuchtung. Sie können sogar Mücken und andere lästige Plagegeister vertreiben.

Für den mehrmaligen Gebrauch bestimmt

Bambusfackeln sind eine preisgünstige Möglichkeit, Ihre Feier mit dem Schein einer offenen Flamme zu verschönern. Das natürliche Material ist leicht und passt sich harmonisch in die Umgebung von Bäumen und Sträuchern ein. Fackeln aus Bambus sind für den mehrmaligen Gebrauch bestimmt. Sie haben einen Vorratsbehälter, der mit Lampenöl gefüllt wird. Wer es mag, kann Lampenöl in seiner Lieblingsduftnote wählen. Es gibt sogar Düfte, die lästige Insekten fernhalten. In der Regel werden Bambusfackeln mit Baumwolldochten ausgeliefert, die immer wieder ersetzt werden müssen. Edelstahl Gartenfackeln hingegen verfügen meist über einen langlebigen Glasfiberdocht.

Bambusfackeln: Fackel nach Maß

Bambusfackel brennt ab und macht schönes Licht.
Bambusfackeln im Garten

Die Größe des Vorratsbehälters sollten Sie nach Ihren persönlichen Gewohnheiten wählen, kleinere Bambusfackeln fassen so viel Lampenöl, dass sie spätestens nach etwa 3 Stunden Brenndauer nachgefüllt werden müssen, größere halten bis zu 6 Stunden durch. Farbige Vorratsbehälter sorgen für bunte Akzente, wer es dezenter mag, entscheidet sich für Fackeln mit schwarzem Ölbehälter. Die Bambusfackeln gibt es in unterschiedlichen Längen von 60 cm bis 120 cm und sogar 180 cm. Das untere Ende ist als Spitze ausgebildet, so dass sich die Fackel leicht in den Rasen oder in ein Beet stecken lässt.

Einen Nachteil haben Bambusfackeln im Vergleich zu Edelstahlfackeln leider, sie werden schnell unansehnlich, weil das Bambusmaterial von Feuchtigkeit und Schmutz stark angegriffen wird. Man sollte sie darum vor Regen schützen. Da sie preisgünstig sind, werden Bambusfackeln von vielen Nutzern nach einer Gartensaison entsorgt.